Übernachtungen
Kurse & Seminare
Kinderbauernhof
Freizeiten
Veranstaltungen
Kleinberndten & Umgebung
Kleinberndten
Das Helbetal
Kultur i.d. Hainleite
Wanderwege
Kutschexkursionen
Wanderreiten
Wir über uns
Kontakt
Links
Impressum
|Home| Aktuell| | Klassenfahrten | Familien| Gruppenreisen| | Downloads | Suche | Erweiterte Suche

Kleinberndten und Umgebung

Sehenswürdigkeiten in der Hainleite

Kloster und Basilika Münchenlohra

Wallanlage Helbeburg Botanik Steinerne Jungfrau Kutsch-Exkursionen Naturerbe Westliche Hainleite
Basilika von Südosten

Nördlich der Hainleite, auf einem langgestreckten Hügel, ruht die Basilika Münchenlohra. Sie gehörte zu einer Klosteranlage, die die Grafen von Lohra etwa um 1170 angelegt hatten. Zuerst als Benediktinerinnenkloster später als Augustinerinnenstift betrieben, bildete es die Ergänzung zur Burg Lohra. Nach dem Bauernkrieg, in dem die Nebengebäude teilweise zerstört wurden, konnte das Kloster nur noch kurze Zeit weiterexistieren.

Während der Zeit als gräfliche und später preußische Domäne (zwei Gebäude sind aus dieser Zeit erhalten) verfiel die Basilika kontinuierlich, bis sie in den Jahren 1882-85 in der heutigen Gestalt wiederaufgebaut wurde. In der Zeit seit 1990 wurden umfangreiche statische Sicherungen und eine Sanierung des Innenraums durchgeführt.

Zur Internetseite des Fördervereins Kloster Münchenlohra

Fotos: Basilika von außen(oben rechts), historistisch ausgemalte Unterkirche(links),
Konzert in der Basilika(unten)

Trompete & Orgel

Wie kommen wir zur Basilika?

Der Wanderweg von Kleinberndten nach Münchenlohra geht über das Lohraische Feld, das jetzt als Naturerbefläche "Westliche Hainleite" besonderen Schutz genießt. Entweder nehmen wir ab Burg Lohra den Barbarossa-Wanderweg, der über Großwenden nach Münchenlohra führt, oder wir gehen auf der Hochwaldstraße den direkten Weg.
Möglich sind auch Exkursionen mit Kutsche oder Kremser.